14.06.2023 – Die Sommerausgabe der MANN-OH-MANN ist da! Und auch dieses Heft hat es wieder in sich: Dieses Mal dreht sich alles um "Erfolgsprofile". Einer, der für den Erfolg in der Comedy-Welt steht wie kein zweiter ist Thomas Hermanns. Gerade erst 60 Jahre jung geworden, stellt der Entertainer den Archetypus des Mannes im besten Alter dar. Der berühmte Erfinder des legendären Quatsch-Comedy-Clubs spricht im exklusiven Interview über sein neues Buch "Sexy Sixty" und erklärt, wie er sich mit Humor und Fitness jung hält, denn "60 kann verdammt sexy sein".
Ganz entscheidend beim Älterwerden ist natürlich auch die Gesundheitsvorsorge. Ganz gleich, ob Herz, Testosteron oder Erektionskraft - in dieser MANN-OH-MANN finden Sie die wichtigsten Ansatzpunkte für mehr Männergesundheit.
Wer dann am Ende vielleicht genug vom Lesen hat, kann sich auch gern mehr Männergesundheit auf die Ohren holen. Prof. Sommer, Präsident der DGMG und beliebter Androloge, ist ab sofort „ON AIR“ in seinem Podcast "Mann, Ey" zu hören, den er gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Sebastian Sonntag produziert - weitere Infos und Links gibt es im Heft.
Damit wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit und bleiben Sie erfolgreich, Ihre Redaktion der MANN-OH-MANN.
13.06.2023 - Das Bewusstsein der Männer auf Ihre Gesundheit zu verstärken ist eine der zentralen Aufgaben der Arztfachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG).
Mit dem Medienpreis soll die Bedeutung hervorragender medizinjournalistischer Berichterstattung zum Thema Männergesundheit herausgestellt und gleichzeitig gefördert werden.
09.06.2023 – Eine auf dem diesjährigen Kongress der American Urological Association (AUA) präsentierte qualitative Studie hatte die Sorgen und Bedürfnisse der Partnerinnen von Prostatakrebs-Überlebenden in Bezug auf ihre sexuelle Gesundheit untersucht.
22.05.2023 – Männer, die sehr oft Pornos schauen, haben einer aktuellen Studie zufolge ein deutlich höheres Risiko für Erektionsstörungen. Forschende der Universität Antwerpen in Belgien haben dazu die Folgen übermäßigen Pornografiekonsums bei jungen Männern untersucht.