02.05.2023 – Schlanke, muskulöse und sportliche Körper tummeln sich in zahlreichen sozialen Medien. Und die Influencer, denen diese Körper gehören, haben tatsächlich Einfluss auf die jungen Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren. Fangen diese nämlich an, sich immer stärker mit Nahrungsmitteln und Essgewohnheiten zu befassen, ist der Weg zur strikten Selbstbeschränkung und zur sogenannten Orthorexia nervosa, der krankhaft gesunden Ernährung, nicht mehr weit.
17.04.2023 – Auf Basis von rund 63 Millionen gesetzlich Versicherten hat das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) erstmals Trends zur Inzidenz des Typ-2-Diabetes („Zuckerkrankheit“) über einen Zeitraum von sechs Jahren in Deutschland erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anzahl der Neuerkrankungen in fast allen Kreisen, kreisfreien Städten sowie auf Bundesebene sank. Insgesamt wurden jedes Jahr ca. 450.000 Neuerkrankungen erfasst. Gleichzeitig stellte die Arbeitsgruppe fest, dass die Zahl der Neudiagnosen bei Frauen um 2,4 Prozent und bei Männern um 1,7 Prozent jährlich sank, vor allem in den höheren Altersgruppen war dieser Trend zu bemerken. Was jedoch bedenklich ist, ist der Fakt, dass in der Altersgruppe der 20- bis 39-Jährigen die Neuerkrankungsrate ansteigt: bei Männern um 2,9 Prozent und bei Frauen um 2,4 Prozent pro Jahr. Der Typ-2-Diabetes ist damit keine Krankheit des Alters mehr.
23.03.2023 – Wearables sind elektronische Geräte, die beispielsweise in Penisringen verbaut werden können und die sexuelle Leistungsfähigkeit des Mannes sowie Anzeichen für Erektionsstörungen oder den vorzeitigen Samenerguss messen. Auf dem europäischen Urologenkongress wurden einige dieser Wearables und ihr möglicher Nutzen vorgestellt. Schätzungsweise etwa jeder zweite Mann im Alter zwischen 40 und 70 Jahren leidet unter sexuellen Funktionsstörungen, wie einer Potenzschwäche. Seit einigen Jahren jedoch nimmt auch die Zahl jüngerer Männer mit diesem Problem immer weiter zu: Aktuell sind rund 14 % der Männer im Alter von 18 bis 31 Jahren betroffen.
15.03.2023 – Den Titel dürfen Sie diesmal gern wörtlich nehmen, denn Extremkletterer Thomas Huber nimmt uns heute mit auf eine Gipfel-Tour zwischen Glück und Niederlage sowie zwischen Krankheit und Lebenskunst, um was genau zu finden? Na klar, Freiheit und eine Extraportion Abenteuer.
Während die einen Gipfel erstürmen, musste unser zweiter Interview-Gast für sein Lebensglück, den Gipfel seines Erfolges verlassen. Aus welchem Grund verschwand der berühmte Youtuber Kojo Boison mit mehr als 1 Million Followern ganz plötzlich von der Bildfläche? Die Antwort gibt er im exklusiven Interview in der aktuellen Ausgabe der MANN OH MANN.
Und natürlich haben wir auch wieder viele Tipps für den Alltag, so z. B. einen Survival-Guide für die erste Prostatakrebs-Vorsorge im Leben eines Mannes oder auch die kleine Farbenlehre für den Urin und wann Mann damit zum Arzt gehen sollte.
Wer nach soviel Abenteuer und Gesundheitstipps dann aber doch mal wieder einfach nur Mann sein möchte, der sollte unser Interview mit Tobias Haberl lesen, denn er weiß genau, wie Mannsein im 21. Jahrhundert geht.
Vielleicht passt dazu auch bei den langsam steigenden Temperaturen draußen das erste Steak vom Grill - Tipps, wie daraus das ganz besondere Erlebnis wird, gibt es im Heft.
Also, schnell Vorsorgetermin machen in der Urologie Praxis an der Ecke und die neue MANN OH MANN im Wartezimmer lesen.
Oder, wer gerade beim Termin war, kann sich das Heft auch gern direkt hier herunterladen:
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.